Von 1911 an diente er als Leutnant im "Lieblingsregiment" Wilhelms II. in Metz. Jedes Jahr schaute der Kaiser in seinen seit 1870/71 deutsch besetzten "Reichslanden Elsass-Lothringen" vorbei. Weshalb ...
Heil dir im Siejerkranz,/ Pellkartoffeln und Heringsschwanz!/ Heil Kaiser dir!/ Friss in des Thrones Glanz/ die fette Martinsgans./ Uns bleibt der Heringsschwanz/ in Packpapier.“ – So ...
Es herrschte Kaiserwetter an diesem Sonntag in Berlin. Die Sonne schien, keine Wolke verdeckte den blauen Himmel. Seine Majestät Wilhelm II., deutscher Kaiser und König von Preußen, feierte am 15.
Tecklenburg. „Heil Kaiser Dir!“ titelt die Lengericher Post, Vorläufer dieser Zeitung, am 31. August 1907. Der Allgemeine Anzeiger für Tecklenburg, Ledde, Leeden, Lienen, Kattenvenne und Ladbergen hat ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results