Die Polarisierung der deutschen Gesellschaft ist offenbar weniger stark als viele Menschen annehmen. Das geht aus einer ...
Vito Cecere, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, besuchte am 24. Oktober im Rahmen der Reihe "Europa-Dialoge am Inn" die Universität Innsbruck. Rund 100 Gäste nutzten die Gelegen ...
Deutsch-chinesische Beziehungen unter Druck. Peking mahnt „stabileren Rahmen“ an. Der Blick auf die Handelsbilanz zeigt ...
Ein YouTuber sucht den deutsch-deutschen Dialog: In seinem Buch „Oststolz“ erklärt Alexander Prinz anschaulich und ohne Arroganz, weshalb der Osten auch heute anders tickt. Dirk Engelhardt rezensiert.
Zahlreiche Bürger nutzten am 26. Oktober die Gelegenheit, um bei den Stadtgesprächen am Bauhof in Deutsch-Wagram aktuelle ...
Bildungsministerin Karin Prien befürwortet eine Teilnahme Israels beim Eurovision Song Contest. Künstler und Künstlerinnen ...
In Deutsch-Wagram wurde der Nationalfeiertag zum Anlass für gelebten Dialog: Bei den Stadtgesprächen am Bauhof tauschten sich ...
CDU-Außenminister Wadephul sagt seine Chinareise ab, SPD-Vizekanzler Klingbeil plant hingegen einen Besuch. Die ...
Trotz der jüngsten US-Sanktionen gegen Russland und der Absage eines baldigen Treffens mit Kremlchef Wladimir Putin durch ...
Ms. Louise Haxthausen, UNESCO Regional Director for Eastern Africa, emphasized in her opening remarks that “ no teacher can work alone ,” noting that quality education relies on collective effort and ...
„Mit Russland kann man verhandeln. Man muss es nur in zwei Schritten tun: Zuerst Stärke zeigen, und erst dann den Dialog beginnen“, schreibt Polens Außenminister in einem Gastbeitrag für die New York ...
Der Hamas-Terrorangriff vor zwei Jahren löste Entsetzen aus, Israels Krieg in Gaza empört Menschen weltweit. Wie kann man trotzdem im Gespräch bleiben? Zwei Organisationen in Stuttgart versuchen es.