Nicht nur der Spiegel vertraut auf KI. Auch die Meldung über eine „Wildschwein-Invasion“ zeigt: Medien verlassen sich blind ...
Seit August 2024 können Menschen einen Antrag auf Änderung ihres Geschlechtseintrags beim Standesamt stellen. Im ersten Jahr haben Tausende davon Gebrauch gemacht.
Der Kahlschlag in der Sozialpolitik trifft auf eine ohnehin verunsicherte Kreativszene. Nennenswerter Widerstand ist von ihr nicht zu erwarten.
Die Angaben des israelischen Militärs reichen den Amerikanern offenbar nicht. Stattdessen scheinen sie eigene Luftaufnahmen zu machen.
Die Zuwanderung seit 2015 werde Europa in die Knie zwingen wie damals die Römer, behaupten Rechte. Doch was brachte das Römische Reich wirklich zu Fall?
Die SPD-Fraktion brandmarkt hohe Gehälter für Manager in Landesdiensten und spricht von einem Gerechtigkeitsthema. Aber die Lage ist komplizierter.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Aktivistische Kunst oder hypertrophe Selbstinszenierung? Prominente Künstler und Intellektuelle wie Elfriede Jelinek widersprechen dem Leiter der Wiener Festwochen. Der rief dazu auf, für Gaza zu „bre ...
Ein Atelierbesuch bei Sandra Vásquez de la Horra in Berlin. Mit „Soy Energía“ wird das Haus der Kunst in München eine große Schau der chilenischen Künstlerin präsentieren ...
Das seit über 50 Jahren geschlossene griechisch-orthodoxe Priesterseminar des Patriarchats in Istanbul soll wieder öffnen. Das hat Erdoğan Trump zugesagt. Die Hochschule wäre für das Patriarchat von K ...
Verliebt in einen Chatbot – was nach Science-Fiction klingt, ist für viele Menschen Realität. Die Sozialpsychologin Paula Ebner weiß, wie es dazu kommt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results