Die USA ziehen sich aus der globalen Klimapolitik zurück und die EU hat Schwierigkeiten, die Führungslücke zu füllen. Viele ...
Wenn Menschen Ökosysteme zerstören, darf das nicht folgenlos bleiben. Die EU hat anerkannt, dass großflächige ...
Was bedeutet Frieden in einer fragmentierten Welt? Und wie kann man ihn zurückgewinnen? Antworten von Experten u.a. aus der ...
In einer Zeit, die von zunehmendem Autoritarismus und geschlechterfeindlichen Tendenzen geprägt ist, stellt der feministische ...
Fünfundzwanzig Jahre nach ihrer Gründung klingt die Agenda für Frauen, Frieden und Sicherheit in der arabischen Welt hohl. Unsere Autorin plädiert für radikale Maßnahmen - um Frauen endlich an die Spi ...
Mit rund 41 Prozent der Stimmen landesweit hat die rechtslibertäre Regierung Milei die Kongress-Zwischenwahlen überraschend ...
Desinformation verbreitet sich heute schneller denn je. Reine Regulierungsmaßnahmen greifen zu kurz – gefragt sind ...
Afrika gehört zu den Regionen der Welt, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, und kämpft gleichzeitig mit einer ...
Die diesjährige Herbsttagung von IWF und Weltbank hat gezeigt: Die globale Debatte über Schulden scheint sich langsam zu ...
Trump und seine Administration haben in den letzten Monaten offensiv die freie Wissenschaft und Forschung angegriffen: ...
Der Weg zur Reform der Pestizidregulierung in Kenia ist geprägt von Beharrlichkeit: Landwirt*innen, Eltern, Zivilgesellschaft und auch Medien machen seit Jahren Druck auf Unternehmen und Politik – doc ...
Lateinamerika und die Karibik stehen vor einer dreifachen Herausforderung: wachsende Schuldenlast, immer häufigere ...